Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
In den letzten Jahren haben rechtsextreme und rassistische Äußerungen und Stereotype zugenommen. Bei Betroffenen oder Zeugen solcher Vorfälle führt dies oftmals zu einem Gefühl der Ohnmacht, zu Unsicherheit und Sprachlosigkeit. In solchen Situationen angemessen zu reagieren ist nicht leicht, kann aber eingeübt und trainiert werden. Um die Handlungs- und Argumentationssicherheit zu stärken, bietet das Projekt NRWeltoffen ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen an, das sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus dem gesamten Kreis Düren richtet.
Das Hauptanliegen ist dabei, die Fähigkeit der Teilnehmenden zu erhöhen, sich gegenüber rechtsextremen, rassistischen und vorurteilsbehafteten Äußerungen zu behaupten. Durch Input, Austausch, Übungen und gemeinsames Feedback soll dies im Rahmen des dialogisch gestalteten Workshops gemeinsam erprobt werden. Dabei liegt der Fokus auf Parolen und Aussagen, die die Teilnehmenden selber erlebt haben, bzw. die immer wieder tatsächlich erlebt werden.
Rückfragen richten Sie bitte an Peter Kirschbaum, 02421 3889994, kirschbaum@skf-dueren.de
Viele Grüße,