Handy - Vertragsrecht

Bericht Winne Simon
“Sie haben ein Handy. Sie brauchen einen Tarif. Sie lesen das Angebot.“
Das ist die Ausgangssituation jedes Handy/Smartphone Käufers.
Plakativ, übersichtlich und prägnant erläutert Kerstin Bender, Bildungstrainerin bei der Verbraucherzentrale NRW, die wichtigsten Unterschiede zwischen
Die Veranstaltung ist als workshop konzipiert: Von Anfang können die TeilnehmerInnen aktiv mitmachen und selbst mitherausfinden, wo sich Kostenfallen verbergen:
- Kostengünstige Angebote beziehen sich nur auf 1 Monat, wenn man auf 1 gesamtes Jahr hochrechnet, ist der Preis viel weniger attraktiv!
- Die separaten Kosten für die SIM – Karte erscheinen oft nur kleingedruckt.
- Die Laufzeit eines Vertrages (24 Monate) verlängert sich automatisch um 1 Jahr, es sei denn, der Vertrag wird in der Kündigungsfrist 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt. Ein guter Tipp hierzu: Es ist möglich schon bei Vertragsunterzeichnung die Kündigung aufzusetzen!
- Kostengünstige Tarife beziehen sich oft nur auf bestimmte Netze: In deutsche Handy- oder Festnetze kann man günstig (z.B. mit 9ct/Min.) telefonieren, aber bei Anrufen ins außereuropäische Ausland erhöhen sich die Preise drastisch!
- Beim downloaden mit verschiedenen Apps kann man ein blaues Wunder erleben, wenn man sich außerhalb von W- Lan Netzen aufhält. Deswegen unbedingt die Datenautomatik ausschalten: Sie sorgt dafür, dass sich bei Überschreiten das Datenvolumen automatisch erweitert. Dann fallen viel höhere Kosten an!
- Ein besonders fieser Trick sind nicht sichtbare Werbeformulare, über die Verträge aktiviert werden, wenn sie über den Schließbutton ausgeblendet werden. Man schützt sich dagegen, indem man die sogenannte Drittanbietersperre aktiviert.
- Jede Käuferin und jeder Käufer sollte sich erstmal darüber klar werden, wofür er oder sie das Smartphone einsetzen will:
- Zum Telefonieren
- Fotografieren
- Computer
- etc.
Grundsätzlich gilt in Deutschland: Jeder unterschriebene Vertrag ist gültig. Deswegen niemals einen Vertrag unterschreiben, der nicht richtig verstanden wurde!
Bei individuellen Fragen zu Verträgen u.a. kann sich jede(r) an die Verbraucherzentrale wenden:
Verbraucherzentrale NRW / Beratungsstelle Düren